Freiwillige Radfahrprüfung
Der Fahrradausweis als erster Führerschein
Alle Kinder, die 10 Jahre alt sind, sowie alle Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe, die 9 Jahre alt sind, können die freiwillige Radfahrprüfung ablegen. Nach positiver Absolvierung sind sie dazu berechtigt, schon vor Erreichen des 12. Lebensjahres ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren.
Bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung lernen die Kinder die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen und auch, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert.
Der Ablauf:
Alle 3. Schulstufen werden im April von der Bildungsdirektion für Wien über die freiwillige Radfahrprüfung informiert. Falls gewünscht unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrserziehungsgruppe einen themenbezogenen Elternabend. Im Juni erfolgt die Anmeldung bei der Polizei.
Zu Beginn der 4. Schulstufe wird im Herbst der erste Termin mit Schwerpunkt „Technisches Radfahrtraining“ durchgeführt. Über die Wintermonate erarbeiten die Pädagoginnen und Pädagogen während des Unterrichts die Theorie. Eine Mappe für den Unterricht bietet Informationen und Materialien, die Pädagoginnen und Pädagogen bei der Gestaltung unterstützen. Der zweite Termin im Frühjahr widmet sich der Wiederholung der Theorie und praktischen Übungen. Die Kinder vertiefen Gelerntes und trainieren im Verkehrsgarten das Fahren nach Regeln. Beim dritten Termin wird die Prüfung abgelegt.
Begleitende Aktion bestehend aus 3 Terminen. Diese finden in der Schule und im Verkehrsgarten statt.
Die Prüfung wird bei der Polizei abgelegt.
Buchung:
Roland Hanifl
Tel.: 01 31310 58700
E-Mail: roland.hanifl@polizei.gv.at
Kosten: € 3,27 Stempelgebühr für den Ausweis
Üben für die Radfahrprüfung
Im Verkehrsgarten der Polizei und im ÖAMTC-Mobilitätspark können Kinder auf dem Übungsplatz trainieren. Die Prüfung wird ebenfalls bei der Polizei abgelegt. Die Verkehrsgärten haben auch während des Sommers geöffnet.
Öffnungszeiten ÖAMTC-Mobilitätspark (Baumgasse 131, 1030 Wien):
Regulärer Betrieb (betreut von der Polizei Wien): Mo-Fr. 8:00 – 15:00 Uhr
Zum Üben geöffnet (ohne Betreuung): täglich bis 20:00 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 8:00 – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Schulverkehrsgarten:
Mo und Freitag Fr. 13:30 – 15:00 Uhr
Prüfungstermine bitte telefonisch bei der Polizei vereinbaren.
Prüfungen finden am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 13:30 Uhr statt. Zur Prüfung müssen die Kinder ihren eigenen Fahrradhelm mitbringen.
Polizei Schulverkehrsgarten Praterhauptallee (neben der Liliputbahn), 1020 Wien
Telefon: +43 1 906 00-61700 oder 313 10-61700
Polizei Schulverkehrsgarten Tetmajergasse (Zufahrt über Jedleseer Straße oder Straßenbahnlinie 26 bei Nordbrücke), 1210 Wien
Telefon: +43 1 906 00-64700 oder 313 10-64700
Theorie üben
Wer sein Verkehrswissen vor der Fahrradprüfung testen möchte, kann dies hier tun: Fit für die Prüfung
Auch auf der Seite des Österreichischen Jugendrotkreuz gibt es alles Wissenswerte zum Radfahren und einen online Test zum Üben für die Prüfung: www.radfahrprüfung.at
Die Unterlagen zur freiwilligen Radfahrprüfung sind kostenlos beim Jugendrotkreuz Wien oder bei der Polizei (direkt bei den Übungsplätzen in den Verkehrsgärten) erhältlich.
Infos zur Radfahrprüfung gibt es bei folgenden Stellen: